Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen
1. Allgemeine Informationen
Bei Braniqax nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website yarvalexoni.org besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir halten uns dabei strikt an die geltenden Datenschutzgesetze der Europäischen Union, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Als verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO fungiert die Braniqax mit Sitz in der Ackerstraße 9, 57614 Borod, Deutschland. Wir sind ein spezialisiertes Unternehmen für Finanzberatung und bieten umfassende Bildungsprogramme zu verschiedenen Finanzthemen an. Ihre Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung verwendet.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und spiegelt unsere aktuellen Datenschutzpraktiken wider. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen.
2. Datenerfassung und -verarbeitung
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website notwendig sind. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser-Typ und die Version, das Betriebssystem Ihres Endgeräts, die Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die aufgerufenen Seiten. Diese Daten werden in unseren Server-Logfiles gespeichert und dienen der Gewährleistung der Systemsicherheit und der Optimierung unserer Website-Performance.
Aktiv bereitgestellte Daten
Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, sich für unsere Bildungsprogramme anmelden oder andere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, erfassen wir die von Ihnen bewusst bereitgestellten Informationen. Dies umfasst typischerweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift und spezifische Informationen zu Ihren Finanzzielen oder Bildungsinteressen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen.
- Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon, Adresse)
- Finanzielle Interessensgebiete und Bildungsziele
- Kommunikationspräferenzen und Newsletter-Abonnements
- Feedback und Bewertungen zu unseren Dienstleistungen
- Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Programme
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene konkrete Zwecke, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen bestmögliche Finanzbildung und -beratung zu bieten. Die Bereitstellung unserer Bildungsprogramme erfordert die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten, um Sie über Kursinhalte, Termine und wichtige Updates zu informieren. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur personalisierten Beratung, wodurch wir Ihnen maßgeschneiderte Finanzlösungen und Bildungsempfehlungen anbieten können.
Die Kommunikation mit unseren Kunden erfolgt über verschiedene Kanäle, wobei wir Ihre Präferenzen respektieren und Ihnen die Möglichkeit geben, die Art und Häufigkeit der Kommunikation selbst zu bestimmen. Für die kontinuierliche Verbesserung unserer Dienstleistungen analysieren wir anonymisierte Nutzungsdaten und Feedback, um unsere Programme optimal an die Bedürfnisse unserer Teilnehmer anzupassen. Dies hilft uns dabei, relevante Inhalte zu entwickeln und die Benutzererfahrung auf unserer Website stetig zu verbessern.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Wenn Sie sich für unsere Dienstleistungen anmelden oder Verträge mit uns abschließen, erfolgt die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrags. Für Marketing-Aktivitäten und die Zusendung von Newslettern holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
In bestimmten Fällen verarbeiten wir Daten auch auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, beispielsweise zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, zur Verbesserung unserer Website-Funktionalität oder zur Durchführung anonymisierter Analysen. Dabei stellen wir stets sicher, dass unsere Interessen nicht gegenüber Ihren Grundrechten und Grundfreiheiten überwiegen. Sollten gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Für bestimmte technische Aspekte unserer Website und Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Alle diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen der vereinbarten Dienstleistungen zu verwenden und die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
Zu unseren Dienstleistern gehören unter anderem Hosting-Anbieter für unsere Website, E-Mail-Service-Provider für den Newsletter-Versand und Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen. In Ausnahmefällen können wir zur Weitergabe Ihrer Daten verpflichtet sein, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Durchsetzung unserer Rechte vor Gericht erforderlich wird. In solchen Fällen beschränken wir die Weitergabe auf das absolute Minimum und informieren Sie, soweit rechtlich zulässig, über entsprechende Anfragen.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, die wir uneingeschränkt respektieren und deren Ausübung wir aktiv unterstützen. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen oder unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten fordern.
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis unverzüglich korrigiert
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
- Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns einfach über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen und stellen sicher, dass Sie vollständige und verständliche Informationen erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität, weshalb wir umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert haben, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Website wird über sichere HTTPS-Verbindungen betrieben, und alle sensiblen Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert. Unsere Server befinden sich in sicheren deutschen Rechenzentren, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen.
Unser Team wird regelmäßig in Datenschutzfragen geschult, und wir haben klare Zugriffskontrollen implementiert, die sicherstellen, dass nur autorisierte Mitarbeiter Zugang zu personenbezogenen Daten haben - und auch nur in dem Umfang, der für ihre Arbeit erforderlich ist. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen kontinuierlich, um mit den neuesten Sicherheitsstandards und Bedrohungen Schritt zu halten. Darüber hinaus haben wir Verfahren für den Fall von Datenschutzverletzungen etabliert, um schnell und angemessen reagieren zu können.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Für Kontaktanfragen über unsere Website löschen wir die Daten in der Regel nach zwei Jahren, sofern keine weiteren Geschäftsbeziehungen entstanden sind. Bei Teilnehmern unserer Bildungsprogramme bewahren wir die relevanten Daten für die Dauer der Teilnahme plus drei Jahre auf, um eventuelle Nachfragen oder Zertifikatsanforderungen bearbeiten zu können.
Für steuerliche und handelsrechtliche Unterlagen gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren, die wir selbstverständlich einhalten. Nach Ablauf der relevanten Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht oder anonymisiert. Sie haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, die vorzeitige Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen. In solchen Fällen informieren wir Sie transparent über die Gründe für eine weitere Speicherung.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, setzen wir auf Basis unserer berechtigten Interessen ein. Dazu gehören Session-Cookies, die Ihre Anmeldung während eines Besuchs aufrechterhalten, und Sicherheits-Cookies, die vor missbräuchlicher Nutzung schützen.
Für alle anderen Cookies, insbesondere solche zu Analysezwecken oder für Marketing, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen vollständig deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
Letzte Aktualisierung: Diese Datenschutzerklärung wurde am 15. Januar 2025 überarbeitet und tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.
Kontakt für Datenschutzfragen
Braniqax
Ackerstraße 9, 57614 Borod, Deutschland
Telefon: +49305679749
E-Mail: info@yarvalexoni.org
Für alle Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne. Wir antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden.