Cashflow-Optimierung im Mittelstand: Fallstudie eines Maschinenbauunternehmens
Ein traditioneller Maschinenbauer mit 180 Mitarbeitern kämpfte mit unvorhersehbaren Liquiditätsengpässen trotz stabiler Auftragslage. Die Herausforderung lag in den langen Produktionszyklen und unstrukturierten Zahlungszielen.
Angewandte Methoden:
- Rolling Forecast mit 13-Wochen-Horizont
- Neustrukturierung der Zahlungsbedingungen
- Implementierung eines Forderungsmanagement-Systems
- Optimierung der Lagerfinanzierung
Messbare Ergebnisse:
Verbesserung der Liquiditätsposition um 35% innerhalb von acht Monaten. Die Vorhersagegenauigkeit der Cashflow-Planung stieg von 60% auf 89%. Reduzierung der Finanzierungskosten um jährlich 47.000 Euro durch optimierte Kreditlinienverwaltung.